NACHMELDUNGEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19 - HAK, HAS
Das Anmeldeverfahren für die Handelsakademie und Handelsschule Innsbruck endete bereits am 02.03.2018. Da noch einzelne Restplätze in der Handelsakademie und der Handelsschule frei sind, besteht ab sofort die Möglichkeit der Nachmeldung. Nähere Informationen zur Nachmeldung finden Sie hier! Unterlagen zum Download: Nachmeldebogen - Schulerfolgsbestätigung - Aufnahmekriterien
WICHTIGER HINWEIS (VORVERLEGTER SCHULBEGINN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19)
Mit Verordnung des Landesschulrates für Tirol (LSR-GZ 36.06/0046/2018) vom 13. April 2018 wird der Schulbeginn für das Schuljahr 2018/19 an der HAK/S Innsbruck um zwei Tage vorverlegt und findet somit am Donnerstag, den 06. September 2018 statt. Mit gleicher Verordnung werden dafür folgende beiden Schultage 2018/19 für schulfrei erklärt: Montag, 29. Oktober 2018 und Dienstag, 30. Oktober 2018
HAK Multimedia Information + Stundentafel ==> ANMELDUNG
Der Ausbildungszweig "Handelsakademie Multimedia" bietet neben einer soliden wirtschaftlichen Ausbildung vertiefende IT-Kompetenzen wie zB Datenbankentwicklung, Homepageerstellung oder Bild- und Filmbearbeitung.
Der Ausbildungszweig ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
Ab dem 1. Jahrgang:
Englisch als erste lebende Fremdsprache
Ab dem 2. Jahrgang:
Französisch*, Italienisch* oder Spanisch* als zweite lebende Fremdsprache mit jeweils 3 Wochenstunden pro Jahrgang (* Sprachgruppen vorbehaltlich ausreichender Mindestanmeldezahlen).
Ab dem 3. Jahrgang:
-
Unterricht in einer Laptopklasse: Das schülereigene Notebook wird in sämtlichen Unterrichtsfächern eingesetzt.
-
Ausbildungsschwerpunkt "Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business" (3. bis 5. Jahrgang)
-
Spezialisierung in verschiedensten IT-Technologien sowie Programmen:
-
Adobe CC (Creative Cloud) - Modernste Multimedia-Profisoftware
-
Social Media
-
Fotografie und Bildbearbeitung, Audio- und Videobearbeitung (Photoshop CC, Audition CC, Premiere Pro CC)
-
Webanimation, Webdesign mit HTML/CSS
-
Webprogrammierung mit PHP/MySQL
-
Web-Contentmanagement-Systeme
-
Desktop Publishing (Indesign CC)
Im 5. Jahrgang:
Planung und Durchführung von Praxis-Projekten im IT-Bereich (zB Programmierung
einer Homepage für Unternehmen in der Wirtschaft, Vereine, Institutionen etc.)
Berufs- und Studienmöglichkeiten:
-
kaufmännische Berufe aller Wirtschaftszweige
-
gewerberechtliche Begünstigungen lt. Gewerbeordnung
-
Entfall der Unternehmerprüfung
-
Universitäts- und Hochschulstudium
-
Studium an Fachhochschulen und Akademien
Ausbildungsdauer und –abschluss:
5-jährig mit Reife- und Diplomprüfung (EU-rechtlich anerkannt)
Pflichtpraktikum:
Laut Lehrplan 2014 hat jede Schülerin/jeder Schüler ein Praktikum im Ausmaß von 300 Stunden (zu 60 Minuten) zwischen dem 2. und vor dem Eintritt in den 5. Jahrgang zu absolvieren.
Aufnahmebedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe eines Gymnasiums (AHS), einer Hauptschule
(1. LG positiv oder 2. LG mit "Sehr Gut" oder "Gut" in den Pflichtgegenständen "Deutsch", "Englisch" und "Mathematik") oder Neue Mittelschule mit vertiefender Allgemeinbildung in den drei Fächern.