NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

 

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so lautet ein bekanntes nigerianisches Sprichwort. Um ein Kind aufzuziehen, das an einer seltenen Erkrankung leidet, braucht es nicht nur eine ganze Familie, nicht nur ein ganzes Dorf, sondern die ganze Welt.

Und es braucht eine ganze Schule.

Darum hat sich die Handelsakademie/ Handelsschule Innsbruck zu einer Schulpatenschaft für die kleine Ella, geboren mit der seltenen Genmutation KAT6A, entschlossen. Lernende und Lehrende der HAK Innsbruck begleiten Ellas Aufwachsen seit zwei Jahren mit Schulprojekten und Fundraising wie Homepage-Gestaltung, Facebook- und Instagram-Seiten, Vereinsgründung, Patenlauf, Filmen, Events und vielem anderem mehr.

 

Vergangenen Dienstag, dem 3. März 2020, besuchte eine kleine Gruppe von Schüler/innen unserer Schule die diesjährige Aufführung des Vienna‘s English Theatre im Congress Innsbruck. Seit Jahren organisiert die Austro-British Society dort diese Abendveranstaltung und heuer war die Kommödie Pretty Shrewd ein besonders toller Wurf.

In der Regie von Clive Duncan waren dieses Mal die Rollen vertauscht und es war Kate, die den bärbeißigen Pete(r) zähmen musste.

 

Am 2. März 2020 durfte ich, David Wedermann aus der 4A als Junior-Botschafter des europäischen Parlaments zusammen mit ca. 40 Botschafterinnen und Botschaftern aus ganz Österreich ein Seminar im Haus der EU in Wien besuchen. Nach einer kurzen Kennenlernphase wurden wir in Gruppen eingeteilt und vertieften unser Wissen jeweils in die folgenden Themen: Bildung, Migration und Integration, Naturschutz und Klimawandel, Zukunft der EU, Menschenrechte

Die dabei erarbeiteten Fragen wurden anschließend mit der ehemaligen Staatssekretärin Brigitte Ederer, dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl und dem Vizepräsident Othmar Karas intensiv diskutiert.

 

Im Rahmen des BTPM-Unterrichts haben wir, eine-Mini-Projektgruppe aus der Klasse 3A, eine Exkursion nach München organisiert. Gemeinsam mit Frau Mag. Sophie Tschurtschenthaler und Frau Mag. Gabriele Gantschnigg besuchten wir am 18. Februar 2020 das BMW-Museum und die BMW-Welten. Im Museum bekamen wir eine Führung, wo man uns die historischen Werke des Unternehmens gezeigt hat. Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten wir die Exkursion in München gemütlich ausklingen lassen. Besonders beeindruckt hat uns die Geschichte des Unternehmens und deren Entwicklung über die Jahre. Des Weiteren konnte durch den gemeinsamen Ausflug unsere Klassengemeinschaft sehr gestärkt werden.

 

Zwei Schüler/innen der 3A haben im Rahmen des BTPM-Unterrichts einen Studiobesuch bei Tirol TV in Innsbruck organisiert. Diese fand am 22. Jänner 2020 statt. Anfangs bekamen die Schüler/innen durch den Geschäftsführer Herrn Marius Wolf, MBA eine Präsentation und somit einen Einblick in das Unternehmen. Im Anschluss wurden noch einige Produktionen, die das Tirol TV-Team selbst produziert hat, gezeigt. Abschließend durften die Schüler/innen das Studio besichtigen. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Heimatliebe zu Tirol. Die Schüler/innen hat sehr beeindruckt, dass das größte Aufnahmestudio Österreichs nur auf wenigen Quadratmetern Platz findet. In diesem Sinne bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei Tirol TV für diesen interessanten und lehrreichen Nachmittag.

 

Zahlreiche bekannte Tiroler Unternehmen nutzten die Möglichkeit Kontakte zu den zukünftigen Absolvent/innen der HAK/HAS Innsbruck zu knüpfen und mögliche Berufschancen für potenzielle Mitarbeiter/innen aufzuzeigen. All dies und noch vieles mehr bot am 21.02.2020 der 1. CAREER-DAY an der Handelsakademie und Handelsschule Innsbruck. Da es für die Firmen immer schwieriger wird, qualifiziertes Personal zu gewinnen, nutzten renommierte Tiroler Unternehmungen aus den verschiedensten Branchen die Gelegenheit, die Job- und Karrieremöglichkeiten in ihren Firmen und Institutionen zu präsentieren.

 

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „BTPM“ besuchten wir, die 3A, gemeinsam mit Mag. Sophie Tschurtschenthaler und Mag. Manuela Waldauf die SoWi Bibliothek. Im Vorhinein haben wir uns bereits online registriert, um unsere Bibliotheksausweise an diesem Tag abholen zu können. Durch diesen Ausweis hat man als Schüler/in bzw. Student/in eine große Auswahl an Informationsquellen zur Verfügung und kann diese für seine Arbeiten nutzen.

 

Emil Kaschka ist 22 Jahre alt und stammt aus Pfaffenhofen. Seit 2017 studiert er Germanistik und Geschichte. Seit seinem Erfolg bei den Österreichischen Meisterschaften im Poetry Slam (3. Platz), reist er im deutschsprachigen Raum regelmäßig von Bühne zu Bühne und gibt Lesungen an Schulen, Bibliotheken oder als Abendprogramm. Am 19. Februar besuchte Emil Kaschka die 1B-Klasse der HAK Innsbruck.

 

Am Dienstag, den 04. Februar 2020 nahmen wir, die Klasse 3C, mit unserer Klassenvorständin OStR Mag. Brigitta Obholzer im Rahmen unseres BTPM Unterrichts am Projekt KIWI der WKO teil. Dabei durften wir Volksschulkinder in der Wirtschaftskammer beim Aufbau ihres eigenen Verkaufsstandes helfen. Die Kinder mussten sowohl einen Mietvertrag unterzeichnen und einen Gewerbeschein ausfüllen als auch ihre Produkte verkaufen und Rechnungen ausstellen.

 

David Gleirscher (Absolvent HAK CWS 5C 2012/13) wurde im Sprint der Herren hinter dem Russen Roman Repilov hervorragender Zweiter. Lediglich sechs tausendstel Sekunden fehlten ihm auf die Goldmedaille. Es ist für den 25-jährigen Stubaier die erste WM-Medaille in seiner Karriere. Die Schulgemeinschaft gratuliert sehr herzlich!