NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

 

Der Theotag der Diözese Innsbruck am 06.02.2020 im Haus der Begegnung begeisterte mit unglaublicher Vielseitigkeit, einem ganz besonderen Charme, mit viel Begegnungsraum und Diskussionsfreiheit. Im Laufe des gemütlichen und durch stimmungsvolle Musik begleiteten Vormittags war der Besuch von drei Workshops möglich. Im Zentrum stand nicht nur, wie der Name vermuten lässt, der Glaube, sondern auch die Gemeinschaft, die Kommunikation aber auch der Mensch als Individuum, seine Gedanken, Gefühle, Meinungen und auch seine Stimme, wie Bischof Hermann Glettler treffend zu Punkt brachte.

 

Florian Faisstnauer hat sich in einer für viele wahrscheinlich unbekannten Sportart zwei Weltmeistertitel geholt. Die 2 Disziplinen nennen sich „MoonTop“ und „Fence Post“. Bei „MoonTop“ konnte er ein Gewicht mit 15 kg und eine Halbkugel als Grifffläche 26 Sekunden in der Luft halten, was Weltrekord bedeutet. Beim „Fence Post“ musste er ein Gewicht von 102 kg 11cm hochziehen, auch das ist Weltrekord. Die gesamte HAK-Familie gratuliert dem Kraftprotz aus der Admin aufs Herzlichste!

 

David Tomic (4SP) gewinnt das stark besetzte U18 KAT II Turnier in Wattens. Im Finale siegte er gegen Aleksandar Tomas von Seefeld mit 6:2 ret. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!

 

Am 06. Februar 2020 besuchte der ZEIT-Journalist Florian Gasser im Rahmen des Deutschunterrichts die 5C-Klasse, um den Schülerinnen und Schülern den Printjournalismus und dessen Rahmenbedingungen im Jahr 2020 näherzubringen. Nach einer kurzen Vorstellung von Herrn Gasser und Erzählungen über seine journalistischen Anfänge, stellten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen zu seinem beruflichen Werdegang, zu seiner Arbeitsweise und Themenfindung.

 

…sie sind noch nicht weg, aber mit dem Feiern haben sie begonnen, am 25.01.2020 am Abschlussball im Messeforum Innsbruck.

„Ein toller Ball, echt cool“, meinten nicht nur die vielen Lehrer/innen der HAK Innsbruck, die zu guter Musik die Hüften schwingen ließen, sondern vor allem auch die Schüler/innen der Abschlussklassen. Das freut das diesjährige Ballkomitee natürlich sehr und entschädigt für die Anstrengungen, die die Vorbereitungen dieses Events mit sich brachten.

 

Am 25. Jänner 2020 fand der heurige Ball der Handelsakademie und Handelsschule Innsbruck statt. Es war eine rauschende Ballnacht mit SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. Wir wünschen allen SchülerInnen der Abschlussklassen für die letzten Monate alles Gute.

Fotos stehen zum Download unter folgendem Link zur Verfügung:
https://amzn.to/2uOSCAC

Highlights unter: https://we.tl/t-oEB30kJD7u

 

Auch in diesem Schuljahr fand am 22. November 2019 der alljährliche "Tag der offenen Tür" an der Handelsakademie Innsbruck statt. Dabei haben einige Schüler/innen der 4C unsere Übungsfirma "Die junge SOWI-Apotheke" vorgestellt. Dort wurden die Besucher/innen über die Tätigkeiten einer Übungsfirma aufgeklärt. Sie konnten einige Produkte testen und sogar an Ort und Stelle Bestellungen aufnehmen. Am Ende des Tages konnte man auf einen ereignisreichen "Tag der offenen Tür" mit vielen glücklichen Gesichtern zurückblicken. Man darf gespannt sein, was "Die junge SOWI-Apotheke" unseren Besucher/innen im nächsten Jahr zu bieten hat!

 

Die Tiroler Landesregierung fördert gemeinsam mit der Tiroler Tageszeitung und dem ORF das Projekt „Tirol von Mensch zu Mensch – Zeitzeugen im Gespräch“, bei dem im neuen Haus der Musik in Innsbruck Tiroler Persönlichkeiten aus ihrem Leben berichten. So waren in dieser Reihe bereits der verstorbene Bischof Reinhold Stecher, Evelyn Haim-Swarovski, Herlinde Molling, Hansi Hinterseer oder Gerhard Berger und viele andere zu Gast. Diese Gespräche werden auch in Buchform herausgegeben – mittlerweile ist bereits der 8. Band erschienen.

Die Bildungs- und Kulturlandesrätin, Frau Dr. Beate Palfrader, ließ es sich gemeinsam mit dem Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung, Herrn Mario Zenhäusern, und dem Projektkoordinator Fred Steinacher nicht nehmen, einige Exemplare der neuesten Zeitzeugen-Ausgabe an die HAK Innsbruck zu übergeben. Die Schülerinnen und Schüler der 5E konnten im Rahmen einer kleinen Diskussion mit den Gästen Hintergrundinformationen über dieses Projekt erhalten.

Bild Vanessa Rachlé/TT : SchülerInnen der 5E mit Landesrätin Dr. Palfrader (rechts), Fred Steinacher (rechts), Chefredakteur Zenhäusern (hinten rechts) und Dir. Kreinig

 

Die Schulgemeinschaft gratuliert ihren ehemaligen Schülern David Gleirscher (Absolvent HAK CWS 5C 2012/13) und Lorenz Koller (Absolvent Sport-HAS 4SP 2012/13) herzlichst zur Goldmedaille in der EM-Team-Staffel! Gemeinsam mit Madeleine Egle und Thomas Steu erreichten sie bei der EM in Lillehammer vor dem italienischen Team und dem lettischen Team den ersten Platz.

 

Am 21. Jänner 2020 haben wir, die 4A, im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichtes eine Exkursion in das Audioversum Innsbruck unternommen. Gleich zu Beginn konnten wir in den Schreiraum gehen und testen, wie laut wir kreischen und schreien können. Selbst die ganze Klasse erreichte nicht die Lautstärke eines Wolfheulens... Nach diesem interessanten Einstieg erreichten wir die eigentliche Ausstellung.