NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

 

Am 21. Jänner 2020 haben wir, die 4A, im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichtes eine Exkursion in das Audioversum Innsbruck unternommen. Gleich zu Beginn konnten wir in den Schreiraum gehen und testen, wie laut wir kreischen und schreien können. Selbst die ganze Klasse erreichte nicht die Lautstärke eines Wolfheulens... Nach diesem interessanten Einstieg erreichten wir die eigentliche Ausstellung.

 

Am 15.01.2020 haben die Klassen 4A/B/E der Handelsakademie bei einer 2-stündigen Führung das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen unter der Begleitung der Professoren Mag. Markus Huber und Mag. Florian Faisstnauer besucht. Die Schüler/innen bekamen einen Eindruck über die psychischen und physischen Qualen, die die Gefangenen Tag und Nacht erleiden mussten. Durch die tiefen Temperaturen konnten sich die Schulklassen in die damaligen Haftbedingungen noch besser hineinversetzen. Die Inhaftierten mussten tags über im Steinbruch schwerste Arbeit leisten. Die Klassen lernten während der Besichtigung viel Neues, wie z. B. das mehr als 190.000 Menschen verschiedener Länder inhaftiert waren und davon überlebte nur ca. die Hälfte.

 

Am 13.12.2019 besuchten die Klassen 5E und 5F, im Rahmen des Marketingunterrichts, die Firma CURA. Schon im Unterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Mag. Gabriele Fischer und Mag. Barbara Krabichler mit dem erfolgreichen Unternehmen. Mitten im Industriegebiet entsteht neben dem ersten Gebäude bereits der Zubau, der einige Raffinessen bei den Büros für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sich birgt. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer folgte die Führung durch das Gebäude.

 

Am 18.12.2019 besuchte die FIRI Gruppe der vierten Jahrgänge mit Mag. Andreas Wrchoticky die Tiroler Versicherung in Innsbruck. Den Schüler/innen wurden Bereiche und Aufgaben der Versicherung nähergebracht. Zum Anschluss bekamen wir den Auftrag das theoretische Wissen praktisch umzusetzen. Durch Unterstützung von Mitarbeiter/innen hatten wir die Gelegenheit ein eigenes Versicherungsprodukt zu gestalten. Wir möchten uns bei der Tiroler Versicherung für den gelungenen Praxistag herzlich bedanken!

 

Auch heuer konnten wir im Rahmen der Partnerschaft mit der Académie Nancy-Metz und der Bildungsdirektion Tirol Kollegen aus Frankreich vom Lycée Polyvalent la Briquerie in Thionville an unserer Schule begrüßen. Neben Unterrichtsbesuchen und der Diskussion von Unterrichtskonzepten, standen für Herrn François HECKEL, Herrn Patrick LUDEMANN und Herrn Serafin SPERINI auch der Besuch der Übungsfirmen und der Sporthandelsschule im Fokus. Außerdem bildeten Exkursionen zu namhaften Tiroler Firmen wie SWARCO oder den Swarovski Kristallwelten sowie eine Fahrt zur Innsbrucker Seegrube wichtige Programmpunkte, um den Gästen nicht nur das umfangreiche Bildungsangebot sondern auch die Schönheit der Tiroler Natur und die Stärke und Innovationskraft der Tiroler Wirtschaft näherzubringen.

Bild: Unsere Gäste mit den Französisch-LehrerInnen in der Direktion

siehe auch:
https://www.genoblog.at/schulprojekt-wird-als-genossenschaft-umgesetzt/

Es war eine spannende Sitzung - die Praxis direkt im großen Besprechungsraum der HAK Innsbruck! Die Klasse 2C mit Mag. Claudia Rainer gründete die 1. Schülergenossenschaft Österreichs. Zweck dieser Genossenschaft ist die Förderung der Betreuung der Mitglieder durch die Realisierung des Projektes „Walk of Fame“, einer „Ehren-Galerie“ für erfolgreiche Absolvent/innen der HAK/HAS Innsbruck.

 

Der Projekttitel „Lebenssymphonie" steht für das gleichnamige Lied, das von Hanspeter Haspinger als KAT6A-Hymne komponiert und von Mag. Monika Rammal getextet wurde. Dieses thematisiert auf einfühlsame Weise, die von Antoine de Saint-Exupéry geschaffene Haltung „man sieht nur mit dem Herzen gut" und ist appellativ an die Hörerschaft gerichtet "Jedes Kind dieser Welt, lass geschehen, kannst du mit dem Herzen sehn und verstehn." 

Auch heuer wurden die Schüler/innen der 1SP mit neuen T-Shirts, Hoodies und Trainingsanzügen ausgestattet. Vielen Dank an den Verein Nachwuchsleistungssport Tirol mit Sportkoordinator Benjamin Lachmann!

 

Am 29.11.2019 konnte die Klasse 4F der Handelsakademie das EU-Parlament unter der Begleitung von Professorinnen Mag. Britta Wille und Lisa-Maria Lener BEd besuchen. Einen Tag lang hatte die Klasse die Chance, in die Arbeitswelt der EU-Politiker/innen einzutauchen und diese zu erkunden. 

Die sehr erfolgreiche Umsetzung des Wertstoff-Projektes an der HAK/HAS Innsbruck fand großen Niederschlag in der Presse (Kronenzeitung, Bezirksblätter). Dank der großen Akzeptanz durch die Schülerinnen und Schüler ist es gelungen einen großen Beitrag im Bereich Bewusstseinsbildung und Sensibilität im Umgang mit Müll (= Wertstoffe!) zu erreichen.

Zu den Presseberichten…