NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck
„Ready … go!“
So tönte es vor kurzem im Turnsaal bei den Klassen 5C und 5F. Unter der professionellen Anleitung von Sandro Platzgummer, Runningback bei den SWARCO RAIDERS Tirol, gab es einen Crash-Kurs in Flag Football. Es wurde um jeden Meter gekämpft und alle hatten viel Spaß diese neue Sportart kennenzulernen – Fortsetzung folgt!
Französisch-Fortbildung in Vichy
Gerade im Fremdsprachenbereich besteht ständiger Weiterbildungsbedarf. Kultur, Politik und Gesellschaft ändern sich, die Sprache zieht mit. Was man im Studium gelernt hat, ist oft längst überholt. Neue Wörter. Neue Grammatikregeln. Eine Rechtschreibreform, die sogar von der altehrwürdigen Académie Française abgesegnet wurde. Die Sichtbarmachung der Frau in einer patriarchal geprägten Sprache. Interkulturalität. Neue Lehrmethoden. Neue Medien. Aktuelle Diskussionsstoffe.
Kennenlerntag der Praxis-HAS 1AS
„Wir sind KLASSE“ lautet das Motto der 1AS Praxis-HAS in diesem Schuljahr. Ganz in diesem Sinne fand der Kennenlerntag am 23.09.2019 im Selbstversorgerhaus in Mutters statt. Um ein möglichst kollegiales und kooperatives Miteinander in diesem Schuljahr zu ermöglichen, hatten die Schüler/innen gemeinsam mit ihren Buddys aus der 3AS die Chance, sich und die Klassenvorständin in einem lockeren und amikalen Umfeld kennenzulernen.
Kennenlerntage der 1SP in der Area 47
Kennenlerntage in der Area 47 mit der 1SP
60-jähriges Maturajubiläum
Am 19.09.2019 um 9 Uhr 19 trafen sich die ehemaligen Schüler der Bundeshandelsakademie Innsbruck, Jahrgang 4 d 1958/59, bei der Annasäule in der Maria-Theresien-Straße zum 60-jährigen Maturajubiläum. Es waren neun an der Zahl: Dr. Peter Baumgartl, Dipl.-Päd. Erwin Demetz, Dkfm. Erich Friedl, Dipl.-Vw. Helmut Gärtner, Mag. Max Holzhammer, Dr. Christoph Leubner, Herbert Redinger, Dr. Gerhard Schirmer, Norbert Steger. Dipl.-Vw. Hubert Rutter und Dkfm. Helmut Stangl waren am Treffen verhindert.
DREI DIPLOMARBEITEN UND EINE WEBBASIERTE APP FÜR SCHLOSS AMBRAS - DAS ERGEBNIS UNSERES ENGAGEMENTS IM RAHMEN DES SPARKLING SCIENCE PROJEKTES SLAVES!
Eingebunden sind dabei das Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, das Institut für Organisation und Lernen (Wirtschaftspädagogik), das Akademische Gymnasium Innsbruck, die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck sowie die HTL Bau und Design Innsbruck.“ ( © KHM-Museumsverband)
In diesem spannenden Rahmen entstanden drei Diplomarbeiten an unserer Schule:
Produktion eines Kurz-Dokumentarfilms für die Sonderausstellung SLAVES im Schloss Ambras
Produktion eines Trailers für die Ausstellung „Gefangen von Piraten: Sklaverei und Seeraub im Mittelmeer (1500 – 1800)“ Planung und Organisation eines Kinder- und Jugendzirkus am Schlossfest Ambras im Rahmen des SLAVES-Projektes der Universität Innsbruck
Auszeichnung für Diplomarbeit
Lisa Brecher, Sarah Daum und Viktoria Gleirscher (Betreuung Mag. Viktoria Moser-Lieblein) wurden beim Diplomarbeitswettbewerb der SOWI Innsbruck von der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Wir sind stolz auf unser erfolgreiches Team und gratulieren herzlich!
Foto: Prof. Mag. Viktoria Moser-Lieblein, Daum Sarah, Lisa Brecher, Viktoria Gleirscher (derzeit im Ausland)
4D-FiRi in der Finanzmetropole Frankfurt
In der vorletzten Schulwoche besuchten wir, die Klasse 4D, gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Frau OStR Mag. Claudia Öttl und Herrn Mag. Andreas Wrchoticky - unserem Professor für den Schwerpunkt Finanz- und Risikomanagement - die Bankenmetropole Frankfurt am Main. Wir durften Vorträge von diversen Banken und Versicherungen, wie z.B. der DZ-Bank, GHV und der EZB anhören. Einige dieser Präsentationen wurden speziell für uns als FiRi-Klasse vorbereitet. Beispielsweise bot uns die DZ-Bank nicht nur einen atemberaubenden Ausblick aus dem 50. Stock auf Frankfurt, sondern auch durch ihre Trendscouts einen interessanten Einblick in das Unternehmen.
Patenlauf 2019
Traditionell ging der Patenlauf 2019 am Mittwoch in der letzten Schulwoche am Baggersee über die Bühne. Bei perfektem Laufwetter und guter Stimmung starteten mehr als 400 Schülerinnen und Schüler, betreut durch ihre Lehrpersonen, den Lauf, der heuer allen Personen der HAK/HAS Innsbruck zugutekommt: Zum Schutz aller wird für die Schule ein Defibrillator angeschafft. Mit dem Mehrerlös kommen wir unserer sozialen Verantwortung nach und spenden diesen an die KAT6A Stiftung.