NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

Beim Landesfinale des Lidl Schulbeachcups am 21.05.2019 traten unsere Schüler/innen mit insgesamt drei Mannschaften an. Trotz Regen und kühlen Temperaturen ließen sich über 300 Schüler/innen nicht beirren und kämpften um den Landesmeistertitel auf den Tivoli Beachvolleyballplätzen. Bei unserer erstmaligen Teilnahme erreichten wir die guten Plätze 4, 5 und 8. 

Ende Mai drangen lateinamerikanische Klänge aus dem Mädchenturnsaal. Bei heißen Latino Hits fand ein tolles Zumba Workout mit den Klassen 4C und 4F unter der Anleitung von Pauline Unterleitner von Happy Fitness statt. Da kam gute Laune auf und alle hatten viel Spaß!


 

Am 09.05.2019 und 16.05.2019 konnte die Klasse 1E an einem vom Klimabündnis Tirol angebotenen Workshop (bestehend aus vier Modulen) teilnehmen. Nach einem lebendigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch erhielten die Schülerinnen und Schüler aktuellste Informationen zu den Themenbereichen Mobilität und Verkehr, welche Erscheinungsformen diese haben können und wie diese veränderbar sind. In einem spannenden Mobilitätsquiz wurden „Best-Practice“ und „Bad Practice“ Beispiele sowie kuriose Fakten zum Thema Verkehr und Mobilität vermittelt.

Wie jedes Jahr wurde am 15. Mai 2019 der Patenschafts-Generationswechsel in den Räumen der Wirtschaftstreuhänder-Kammer feierlich vollzogen. Verschiedene Steuerberatungskanzleien nahmen als „Paten“ ihre „Patenkinder“ der CWS-Klasse 2C in Empfang, die sich ihren künftigen „Arbeitgebern“ kurz vorstellten. 

Die 4SP unternahm mit ihrer Klassenvorständin Mag. Karolina Bucher und ihrem Religionslehrer Mag. Alois Pleifer eine Abschlusswallfahrt aufs Höttinger-Bild.

 

 

Dass diese Gleichung aufgeht, daran arbeitet derzeit ein Team aus Schüler/innen und Lehrerinnen der Handelsakademie und Handelsschule Innsbruck besonders intensiv. Die Schule bereitet sich nämlich auf das Zertifikat als Botschafterschule des Europäischen Parlaments vor. Für die Verleihung des Zertifikates müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden: Seminarteilnahme der Lehrpersonen, Verwendung des aktuellen, vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials, Einrichtung eines EU-Informationsstandes, Nominierung von Lehrer/innen als Senior- und Schüler/innen als Juniorbotschafter/innen sowie Organisation einer Veranstaltung zum Europatag. 

Voller Begeisterung und auch mit ein wenig Stolz durften wir am 9. Mai 2019 einen Sonderpreis des VCÖ bei einer feierlichen Übergabe in Salzburg entgegennehmen: Neben dem bereits im Vorfeld des Projektes erhaltenen Koffers mit Labormaterialien im Wert von € 1000,- erhielten wir einen Gutschein für unser Schullabor im Wert von € 700,-. Stellvertretend für alle am Projekt beteiligten Schüler/innen wurden wir von Kathrin Grill und Dilan Karayilan aus der 2E begleitet.

Am 8. Mai 2019 nahm auch heuer wieder unsere Schule bei den Oberstufenmeisterschaften im Fußball teil. Dabei wurde ein hocherfreuliches Ergebnis erzielt, denn unsere Mannschaft durfte sich nach 6 spannenden und teils hochdramatischen Spielen einmal mehr Oberstufenmeister nennen. Hervorzuheben ist, dass man lediglich ein Spiel unentschieden spielte und kein einziges Gegentor im ganzen Turnier kassierte. Aufgrund der starken Teamleistung darf die Mannschaft vom 3. – 6. Juni 2019 bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg an den Start gehen und repräsentiert somit das Bundesland Tirol. 

Am 26. März 2019 fand das Finale des diesjährigen Europaquiz im Innsbrucker Landhaus statt. Aus den 4. Klassen haben sich Georg Rieder (4D), Lisa-Maria Melmer (4C) und Julia Schröder (4C) erfolgreich für das Landesfinale qualifiziert, unterstützt von Prof. Dr. Hermann Salzburger und Prof. Dr. Cornelia Cassan-Juen. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!