NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck
EURO AKTIV Workshop über Bargeld und den Zahlungsverkehr (OeNB)
Mit einer kurzen Führung durch die neue Ausstellung „Funny Money / Geld in der Karikatur“ beginnt der Workshop zur Finanzbildung bei der Österreichischen Nationalbank, an dem eine Gruppe von Schüler:innen der 2B teilgenommen hat.
Die praxisnahe Schulung zu Sicherheitsmerkmalen der Banknoten, bei denen die Schüler:innen aus dem Umlauf stammende gefälschte Banknoten als Demonstrationsobjekte erhalten haben, war sehr spannend.
Die echte halbe Million Euro, der Goldbarren und das aus dem Verkehr gezogene, geschredderte Falschgeld waren die Highlights des Workshops.
Macht und Recht im Internet
Vortrag von Prof. Matthias Kettemann) im Rahmen der Kooperation der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck mit der Jus-HAK Innsbruck
Am 28.03.2022 hat Herr Prof. Kettemann einen Vortrag mit dem Titel „Macht und Recht im Internet“ für die Jus-HAK-Klassen 2D und 1C gehalten. Herr Prof. Kettemann arbeitet an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Innsbruck am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts.
Der Vortrag basierte auf der Frage, wie man das Recht im Internet für die Zukunft fit machen kann. Das bedeutet, dass unser Recht für die Bereiche Social-Media und Internet ausgeweitet werden muss. Auch wenn schon viele Gesetze in dieser Richtung beschlossen worden sind, gibt es noch ein paar Lücken und das Internet bzw. die Internetnutzung werden sich in Zukunft verändern, so wie das Recht, das im Internet gilt.
Schilager 2C, 2F
Nach wochenlangem Bangen war es dann endlich soweit, wir, die Klassen 2C und 2F, durften tatsächlich nach Saalbach-Hinterglemm auf Wintersportwoche fahren, Corona ließen wir hinter uns.
Gutgelaunt kamen wir nach einer zweieinhalbstündigen Busreise in Hinterglemm an, unsere Gastgeberfamilie vom Jugendgästehaus Zwölferblick empfing uns mit einem leckeren Essen – einem riesigen Wienerschnitzel mit Kartoffeln und viel Ketchup!
Gut gestärkt ging es gleich auf die Piste. Wir wurden unserem Können nach in verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt. Auch eine Gruppe für alternative Sportarten wurde gebildet. Unsere “Alternativen” gingen im schönen Talschluss von Hinterglemm Langlaufen, vergnügten sich beim Eisstock- und Bogenschießen, machten eine Schneeschuhwanderung und fanden Entspannung im Hallenbad samt Dampfsauna. Die Skiprofis unter uns – und das waren nicht wenige - ließen keinen Lift aus und schafften es, den gesamten Skizirkus von Saalbach-Hinterglemm auszufahren. Wir haben genau recherchiert, es waren 10 000 Höhenmeter und 40 Pisten-Kilometer in nur 6 Stunden Fahrzeit, es war anstrengend aber mega cool, ein riesiger Spaß!
3. Platz Basketball Bundesmeisterschaft
Nach dem Sieg in der Landesmeisterschaft konnte unser Team bei der Bundesmeisterschaft im Basketball nach sehr anstrengenden Spielen den 3. Platz erreichen. Kleinere Blessuren, Muskelkater und Krämpfe gegen Ende des Turniers taten der Motivation unserer Spieler keinen Abbruch. Im kleinen Finale um den 3. Platz konnte Vorarlberg nach hartem Kampf knapp bezwungen werden. Unsere Burschen haben nicht nur eine besondere Erfahrung für das Leben gemacht, sondern auch das Land Tirol und die HAK Innsbruck beispielhaft in unserer Landeshauptstadt Wien vertreten. Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!
Großer Erfolg beim internationalen Bankenplanspiel
In diesem praxisnahen Spiel, bei dem insgesamt ca. 2500 Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Österreich und Italien in 592 Teams teilnahmen, musstendie Schülerinnen und Schüler der 4C (Schwerpunkt FIRI, Prof. Wrchoticky) wie im echten Bankwesen Entscheidungen über Konditionen, Marketingmaßnahmen, Wertpapierportfolios, Kreditvolumina, Filialeröffnungen, uvm treffen, die natürlich eine Auswirkung auf die Bankenbilanz hatten. Die Klasse war in drei Teams unterteilt, wo zwei Teams den zweiten Platz und ein Team den dritten Platz in ihrem jeweiligen Markt erzielten.Die Schüler/innen konnten damit den spannenden und nervenaufreibenden Alltag von großen Banken kennenlernen und für die Zukunft wertvolle Erfahrungen sammeln.
Olympia –Bronzemedaille für Lorenz Koller im Doppelbewerb und Silber im Teambewerb!
Jugend und Corona
Die HTL Bulme in Graz hat ein interessantes Video zu diesem Thema auf Youtube veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=qDFDtjC84wo
Auch die SchülerInnenvertreter der Medien HAK Graz haben ein Video produziert und auf Youtube veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=XFhznkfgpRQ
Zum Thema "Wie kommt das Virus in den Körper gibt es eine preisgekrönte interaktive Veranschaulichung des deutschen Tagesspiegel:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/grafik-erklaerstueck-wie-das-coronavirus-den-koerper-befaellt
Lernen, wie man richtig scheitert
Am Freitag, den 5. November 2021 durften die 5 AEF-Klassen sowie die 3C einen ganz besonderen Gast begrüßen. Im Rahmen des Seminars für Unternehmensgründung durften wir den Vortragenden Janik von Lerchenfeld (27 Jahre alt) aus dem Allgäu kennenlernen.
Der ehemalige Metallbauer, welcher auch ein abgeschlossenes Studium vorzuweisen hat, schilderte seine berufliche Laufbahn.
Der ehemalige BWL-Student hat seinen Vortrag mit einem unvergesslichen Satz begonnen. „Mein Bett war 15,00 € wert“ - ein Satz, der bei uns Schüler/innen hängen geblieben ist. Leider hatte Janik nicht so viel Erfolg mit dem Einstieg in das Unternehmen seines Vaters, der Firma Sesitec GmbH, welches für den Aufbau von Wakeboard-Anlagen im internationalen Bereich tätig war.
Vorboten des Christkindes
Bereits im Jahr 2011 haben SchülerInnen der HAK/HAS Innsbruck mit Prof. Schmidhofer ein Hilfsprojekt gestartet, bei dem bedürftige Kinder und Jugendliche in Rumänien unterstützt werden. 10 Jahre später ist dieses Projekt immer noch aktuell, und inzwischen konnten 7.000 Kinder zu Weihnachten beschenkt werden und Freude erleben. Auch heuer sind die SchülerInnen der HAK/HAS Innsbruck wieder aktiv und füllen Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken.
Stellvertretend für alle TeilnehmerInnen aus unserer Schule ein Statement der 1F:
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1F, haben uns bei der Aktion „Ein Paket voller Freude“ beteiligt, um bedürftigen Kindern in Rumänien (Satu Mare) ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Bei der Vorbereitung der Geschenke hatten wir großen Spass.
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht die Klasse 1 F (HAK Innbruck)