NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

 

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A an der BHAK/BHAS Innsbruck haben sich im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit Gedanken darüber gemacht, wie man aktiv nachhaltig handeln kann.

Daraus sind drei tolle Projekte entstanden. Eines davon fand am Dienstag, den 19.10.2021 statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Innsbruck waren in ihrer Freizeit unterwegs, um in den Stadtteilen rund um die Handelsakademie weggeworfene Abfälle einzusammeln. Ausgestattet mit Säcken und Zangen, zur Verfügung gestellt von den IKB, strömten die fleißigen Umweltschützer/innen aus und machten leider auch reiche Beute. An der BHAK Innsbruck selbst gilt das Motto Abfälle sind Wertstoffe. Mit dieser Aktion sollte dieser Gedanke aus der Schule hinausgetragen werden.

Als weiteres nachhaltiges Projekt wurde die Suchmaschine Ecosia als Startseite auf den schulinternen PC´s installiert. Ab 45 Suchanfragen wird dadurch ein Baum gepflanzt. Das dritte Projekt „Tasse statt Becher“ will die Schulgemeinschaft dazu animieren, statt eines Einwegbechers doch lieber eine eigene Tasse beim Kaffeeautomaten zu verwenden. Auch eine Möglichkeit, Wertstoffe zu sparen.

 

Die Schüler/innen der Abschlussklasse 3AS hatten am Montag, den 18.10.2021 im Rahmen eines Workshops des AMS Tirol die Möglichkeit, das Berufsinformationszentrum Innsbruck zu besuchen. Ziel des Workshops war es, einen Überblick über die vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss der Praxis-HAS zu gewinnen. In Kleingruppen wurden in einem spielerischen Rahmen die Stärken und Entwicklungspotenziale eines jeden einzelnen Teilnehmers herausgearbeitet. Auf dieser Basis wurden die Schüler/innen zum Teil in Einzelgesprächen hinsichtlich Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung beraten.

Das laufende Schuljahr stellt wohl alle aus der Klasse vor spannende Herausforderungen. Der Abschluss der Praxis-HAS ist doch ein erster Schritt, um in eine spannende berufliche Karriere einzusteigen. Umso wichtiger ist es, für sich selbst zu erkennen, welche Potenziale in einem stecken, um diese bestmöglich zu nutzen. Der Workshop war für die ganze Klasse eine Bereicherung und wertvolle Orientierungshilfe.

 

Die fünf Buddys aus der 4A haben sich für ihre Schützlinge einen besonderen Kennenlerntag ausgedacht: Es sollte in die FlipLab-Halle nach Völs gehen.

Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Trampolin-Arena, die jedes „Hüpf-Herz“ höher schlagen lässt. Nach einer Regel-Unterweisung durch einen persönlichen Trainer, startete dieser auch schon ein schweißtreibendes Aufwärmtraining, das von Buddys wie Schüler/innen bestens absolviert wurde.

Anschließend erkundete die Klasse den Sprung-Parcour und sie nutzte das vielfältige Angebot bis zur letzten Minute aus. Es flossen einige Schweißperlen und so manche Schüler/innen erlernten innerhalb kürzester Zeit den Rückwärtssalto, worauf diese – zurecht – sehr stolz waren. Zwischendurch blieb auch noch Zeit zum Plaudern und Sich-besser-Kennenlernen.

Es war ein rundum gelungener Vormittag und wir bedanken uns ganz herzlich bei den Buddys für die perfekte Organisation – danke!

 

Am Dienstag, den 28.09.2021, machten wir (1BS) uns gemeinsam mit unseren Buddys aus der 3BS und unserer Klassenvorständin Mag. Manuela Waldauf auf den Weg zur Serlesbahn in Mieders. Unsere Buddys hatten diesen Tag organisiert, damit wir uns als Klasse besser kennenlernen. Der krönende Abschluss war eine rasante (für manche auch eher eine gemütliche 😉) Fahrt mit der Sommerrodelbahn ins Tal.

Es war für uns Schüler/innen der 1BS ein gelungener Start in das neue Schuljahr.

Beim Diplomarbeitswettbewerb für Tirol und Vorarlberg der Fakultät für Betriebswirtschaft der SOWI Innsbruck wurde das Team Dilara Cabar, Melissa Grimm, Selina Haller und Lisa Kralinger (Betreuung Prof. Mag. Karolina Bucher) mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Arbeit mit dem Thema "Analyse der Nachhaltigkeit im Bankwesen" wurde besonders wegen der hohen Qualität und der praktischen und gesellschaftlichen Relevanz gelobt. Hervorgehoben wurden vor allem die klare methodische Arbeit sowie die kritische Reflexion. Die vorgelegte Arbeit wurde auch bereits von der Wirtschaftsuniversität Wien ausgezeichnet, was die hohe Kompetenz des Teams deutlich widerspiegelt.


Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über unsere erfolgreichen Absolventinnen!

 

 Auch heuer wurden wieder die Kennenlerntage der 1SP in der Area 47 durchgeführt. Bei traumhaft sonnigem Herbstwetter stand Rafting durch die Imster Schlucht, Mountainbiking mit Trailstrecken, Plopping, Wasserrutschen, Beachsoccer, Beachvolleyball, Trampolinspringen und vieles mehr am Programm.

Beim Rafting sind die 3 Mädchen Zoe, Anna-Lena und Katy besonders positiv hervorzuheben, da sie sich mutig und unerschrocken immer wieder in die kalten Fluten des Inns stürzten. Bravo Mädels!

Eine besondere Mutprobe war wieder der „Mega-Swing“ (freier Fall von 30 m Höhe!). Dieser Herausforderung stellten sich immerhin 11 Schüler/innen, wobei 2 Schüler (Julian und Justin) den Jump mit einem Backflipp eröffneten. Alle Achtung!

Auch das vergangene Schuljahr war coronabedingt erneut ein außergewöhnliches. Distance Learning und Schichtbetrieb gehörten inzwischen zum Schulalltag. Nichtsdestotrotz entschlossen sich gleich mehrere Schüler/innen der 3. HAK-Jahrgänge dazu, den B2 First-Vorbereitungskurs zu absolvieren, um im Juni 2021 zu ebendieser Prüfung anzutreten.

B2 First ist eine von mehreren Cambridge English Qualifikationen und überprüft sowohl die rezeptive als auch die produktive Sprachkompetenz. Als international anerkannte Prüfung stellt das erworbene Zertifikat auch außerhalb des Schulsettings eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.

Es freut uns ganz besonders, dass alle 17 Schüler/innen, die zur B2 First-Prüfung angetreten sind, erfolgreich waren und zu Beginn des neuen Schuljahres von Direktor Dr. Kreinig ihre Zertifikate entgegennehmen durften. Er strich dabei die Bedeutung von derartigen Zusatzqualifikationen für die berufliche Karriere heraus und gratulierte allen zu ihren großartigen Leistungen.

Noch einmal herzlichen Glückwunsch!

 

 Mit unserer Diplomarbeit „Analyse der Nachhaltigkeit im Bankwesen“ konnten wir, Selina Haller, Melissa Grimm, Dilara Cabar und Lisa Kralinger beim WU Research Talent Award überzeugen. In unserer Diplomarbeit beschäftigten wir uns inwieweit Nachhaltigkeit im Bankgeschäft, wie auch im Unternehmen selbst umsetzbar ist. Für die Preisverleihung wurden wir am 16.09.2021 nach Wien in die Österreichische Nationalbank von der WU Wien eingeladen. Ausgezeichnet wurden sehr gut gelungene Diplomarbeiten, die ein Geld- und Finanzwirtschaftsthema aufgreifen. Aufgrund von Corona konnte die Preisverleihung nur im kleinen Rahmen stattfinden. Insgesamt wurden neun Diplomarbeiten der BHS und vier Vorwissenschaftliche Arbeiten der AHS ausgezeichnet. Nachdem alle Schüler/innen ihre Urkunden erhielten, wurden wir anschließend zum Ausklang auf Speis und Trank von der OeNB eingeladen. Über diese einmalige Erfahrung hinaus konnten wir uns über ein Preisgeld freuen. Wir bedanken uns herzlichst für alle Glückwünsche und bei unserer Betreuungslehrerin Frau Mag. Karolina Bucher für ihr Engagement.

 

Am Dienstag, 15.06.2021 durfte die 2C (Ausbildungsschwerpunkt FIRI/CWS) an einem Workshop der OENB (Österreichische Nationalbank) zu Themen wie Inflation, Umgang mit Geld, Veranlagungsmöglichkeiten und Zahlungsmöglichkeiten der Zukunft teilnehmen. Der Vormittag war abwechslungsreich gestaltet und endete mit einem lustigen Activityspiel. Auch für das leibliche Wohl hat die OENB gesorgt und die Klasse mit einer sehr guten Jause versorgt. Wir danken der Nationalbank für den lehrreichen aber auch sehr lustigen Vormittag!

 

Sportschützin Zoe Zass, 2SP, siegte sensationell bei den jüngsten Online-Fernwettkämpfen im Luftgewehr in der Klasse Jungschützinnen. Herzliche Gratulation!