NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck
Ein besonderes Ereignis an unserer Schule
Yara Ali und Khalid Gataev aus der 3F haben von Martin Köll, Chef der Firma Köll-Computer, einen Laptop geschenkt bekommen, der sie in ihrer schulischen Arbeit und in ihrem Fleiß und Engagement unterstützen soll. Dieses Zeichen gelebter Solidarität und Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft freut uns gerade in diesen Zeiten sehr. Wir wünschen den beiden Schülern viel Freude und bedanken uns herzlich bei der Fa. Köll-Computer für diese Unterstützung!
Erfolg beim Sprachencontest
Leider gab es heuer coronabedingt keinen Landesfremdsprachenwettbewerb. Trotzdem wird es ein Bundesfinale geben, zu dem am 25. 3. 21 die Vorausscheidungen online stattgefunden haben. Diese Vorausscheidung für den Bundescontest verliefen für unsere VertreterInnen sehr erfreulich:
David Wedermann aus der 5A hat sich für das Bundesfinale in Spanisch qualifiziert. Laura Orecic aus der 5A hat auch eine Superleistung erbracht und wurde Zweite. Damit haben wir zwei Kandidat*innen im Bundesfinale: Pia Oberforcher für Englisch/Spanisch Mehrsprachig (Fixstarterin) und David Wedermann für Spanisch. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen ganz herzlich zu dieser Super-Leistung!
Notariatskammer unterstützt JusHAK
Am 23.3.21 übergab der Präsident der Notariatskammer Tirol und Vorarlberg Mag. Gert Kössler coronabedingt online gemeinsam mit Direktor Peter Kreinig 26 Exemplare einer eigens für die JusHAK konzipierten Kodex-Gesetzessammlung an die 1D-Klasse der HAK Innsbruck. Die Bücher mit ausgewählten unterrrichtsbezogenen Gesetzestexten sollen die Schüler*innen beim rechtsbezogenen Unterricht unterstützen, welcher schon in der ersten Klasse dieser neuen Schulform angeboten wird. Präsident Kössler hob in seiner Begrüßung besonders das breite Berufsfeld für Absolvent*innen der JusHAK hervor. Außerdem betonte er den besonderen Wissenszuwachs, den die Schüler*innen durch die Corona-Pandemie auf dem Gebiet der IT-Nutzung erfahren haben. Anschließend stellten Dr. Daniela Almer und Mag. Sarah Schwarz den Beruf eines Notares/einer Notarin sowie der Notariatsassistenz vor und standen den Schüler*innen für Fragen zur Verfügung.
HCI-U20 - Österreichischer Meister!
Die U20 Mannschaft des HCI Tiroler Wasserkraft hat sensationell den österreichischen Meistertitel in der Young Star Hockey League geholt!
Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt waren unsere Schüler der Sporthandelsschule:
Luca Muigg 3SP (Foto rechts), Gino Kaufmann 3SP (Foto links), Kenneth Thurner, Mike Kuprian, Jakob Wetzelsberger, Tobias Krippels ( Absolventen), Mario Hager und der HAK-Schüler Simon Gratzer aus der 5E!
Wir gratulieren recht herzlich!
Vortrag zum Thema „Jugendkriminalität“ mit MS-Teams
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit sammelte Akkaya Melisa aus der 3BS mit Unterstützung der jeweiligen PBSK-Professor/innen während des Jänner-Lockdowns digital Fragen der 1. Jahrgänge zum Thema „Jugendkriminalität“. Diese fasste sie zusammen und leitete sie an den Abteilungsinspektor des Landeskriminalamtes, Herrn Lechthaler Oswin weiter. Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 war es dann soweit: Herr Lechthaler hielt über Distance-Learning (DL) mit MS-Teams einen 2-stündigen Vortrag. Die Schüler/innen z. B. aus der 1C und der 1D waren den „Corona-Bestimmungen“ entsprechend verteilt auf PC- und Klassen-Räume oder saßen zu Hause vor ihrem PC. Herr Lechthaler beantwortete die gesammelten und viele kurzfristige Fragen und belebte alles mit vielen Kriminalfällen aus der Praxis. Da der Vortrag mit MS-Teams auch aufgezeichnet wurde, können auch die Schüler/innen der anderen 1. Jahrgänge und Klassen ihn mit ihren Professor/innen im Unterricht ansehen und besprechen. Die Schule dankt dem Vortragenden, der besonders durch die deutlich erkennbare Liebe zu seinem Beruf, die volle Aufmerksamkeit der Schüler/innen erhielt und sich von den Anforderungen des DL nicht abschrecken ließ.
Für das Projektteam “Jugendkriminalität“ Akkaya Melisa
Bewegt in das 2. Semester
Bewegt sind wir an der Handelsakademie und Handelsschule Innsbruck ins zweite Semester gestartet.
Up and down sammelten wir als Schule im Rahmen einer Online-Challenge 19.181 coole Moves als Ups and Downs in Form von Liegestütz, Situps und Kniebeugen. Parallel dazu starteten die Sportlehrer gemeinsam mit Extrembergläufer Markus Koop mit den Skiern up and down auf die Mutterer Alm, um Unterstützunghilfe für die Zebrakinder, die an der äußerst seltenen Erkrankung KAT6A/KAT6B leiden, zu sammeln.
SchülerInnen und LehrerInnen waren als Schulgemeinschaft voll motiviert mit dabei und haben gezeigt, dass gerade dieser Tage Bewegung spürbar und sichtbar macht und ganz nebenbei Körper, Geist und Seele im gelebten Miteinander stärkt. Vor Ort und auch zuhause im distance learning. Ihr findet diese Aktion richtig cool? Wir freuen uns über Rückmeldungen, die motivieren und falls jemand die Kids mitunterstützen will - von Herzen danke!
Spendenzweck: Up and Down-Soforthilfe - Vereinskonto: AT39 2050 3033 0233
Pressestimmen:
https://mobil.krone.at/2351059
https://www.tt.com/artikel/17896629/leistungssportler-markus-kopp-8320-hoehenmeter-fuer-zebra-kinder
Nachhaltigkeit im Fokus
Als Klimabündnisschule bekamen wir die tolle Gelegenheit, am ersten Online-Kongress der ÖKO FAIR (Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse) teilzunehmen. Im Rahmen des Seminars „Nachhaltiges Wirtschaften und Umwelt“ machten die Jahrgänge 3A und 3E mit.
Wie bei einem echten Kongress gab es eine Keynote zur Einstimmung (Themen Nachhaltiges Wirtschaften, Klimaschutz und Nachhaltigkeit), anschließend begaben sich die SchülerInnen in einen der sechs von ihnen gewählten „Sessions“: Die Themen reichten von Nachhaltige Mode/Fairer Schmuck über Fairen Handel/Verpackungen, Solidarökonomie, Green Events bis den 17 Zielen für eine Nachhaltige Welt.
Der Begriff „Fair Trade“ wurde von allen Seiten betrachtet, es wurde ein Bewusstsein dafür geschaffen: In ihrem Feedback gaben die SchülerInnen an, in Zukunft mehr auf die Herkunft von Lebensmitteln, Kleidung usw. zu schauen und auf die Regionalität zu achten. Dass in Innsbruck allein jährlich unglaubliche 75 Tonnen Einwegbecher und 52 Tonnen Pizzakartons anfallen, hat alle schockiert.
Im folgenden Seminarunterricht wurden die einzelnen Inhalte der Sessions von den SchülerInnen präsentiert. Die professionellen Vorträge haben alle beeindruckt und interessiert. Die neu erworbenen Erkenntnisse haben wir gemeinsam zusammengefasst.
Unsere Feedbacks und Überlegungen haben wir abschließend an das Klimabündnis geschickt. Zwei SchülerInnen aus der 3A, Irina Kofler und Katrin Pleyer, haben zusätzlich auch eine Rede mit dem Titel „If I ruled the world“ geschrieben und ebenfalls eingeschickt. Irina und Katrin bekamen dafür Gutscheine für „Green Root“, das ist ein verpackungsfreies Lebensmittelgeschäft im Zentrum von Innsbruck. Auch alle anderen SchülerInnen wurden gemeinsam mit weiteren Gutscheinen belohnt. Damit können wir am Ende des Lockdowns ein großes gemeinsames Frühstück organisieren!
Gütesiegel "Gesunde Schule"
Nun ist es offiziell!
Die BHAK/BHAS Innsbruck wurde mit dem Gütesiegel Gesunde Schule ausgezeichnet.
Nach vereinten Anstrengungen zur Erfüllung aller erforderlichen Kriterien freuen wir uns für die gesamte Schulgemeinschaft über die Auszeichnung mit dem Gütesiegels "Gesunde Schule Tirol". Die offizielle Verleihung findet im Jänner 2021, aufgrund der besonderen Bedingungen durch Covid-19, online statt.
Danke an alle, die durch ihre Beiträge, Aktivitäten, Zeit und motivierenden Worte dazu beitragen, dass an der BHAK/BHAS Innsbruck qualitätsvolles Arbeiten praktiziert wird und dabei besonders der gesundheitliche Aspekt für die gesamte Schulgemeinschaft einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Dazu zählen neben einem gesundheitsfördernden Buffet auch zahlreiche sportliche Aktivitäten, Seminare, Workshops und Vorträge für SchülerInnen und Lehrpersonen oder Kooperationen mit der Arbeitsmedizin oder der Versicherungsanstalt der öffentlich Bediensteten.
Das Gütesiegel wird nach drei Jahren erneut evaluiert. Im Laufe dieser Zeit werden wir uns weiter bemühen, Gesundheitsthemen aktuell zu halten, alle mit verschiedenen Schwerpunkten anzusprechen und den erfolgreichen Weg gemeinsam weiter zu verfolgen.
Wir, die 3F Klasse, bringen dieses Jahr die Ö3 Wundertüte an die HAK/HAS!
Obwohl es dieses Jahr mit sehr vielen Hindernissen verbunden war, haben wir uns trotzdem für dieses Projekt entschieden. Aber wieso? Das Ziel der Ö3 Wundertüte war es immer schon bedürftigen Menschen zu helfen. Dies ist natürlich auch uns ein Anliegen, vor allem in der schwierigen Zeit, in der wir uns gerade befinden.
Doch das ist nicht unser einziger Beweggrund, ein wichtiger Faktor ist auch die Umwelt. Aber warum? Nachhaltigkeit wird an unserer Schule großgeschrieben. Mit dem Sammeln von Handys/Smartphones werden Ressourcen gespart, da diese wiederverwertet werden.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch ein Handy vorbeibringen, denn gibt es einen leichteren Weg soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen?
Natürlich haben wir auch für entsprechende Hygienemaßnahmen Corona betreffend gesorgt. Die Boxen, in die man die Handys hineingibt, stehen immer neben einem Desinfektionsmittelspender. Es ist möglich dort bis zum 22.12.2020 ein Handy abzugeben.
Wir freuen uns auf jedes Handy/Smartphone und sind dankbar für jede/n die/der uns unterstützt.
Auszeichnung für unser Schulbuffet
Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Schulbuffet am Schulbuffet-Check von SIPCAN (www.sipcan.at) teil, der gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (Österreichische Gesundheitskasse, Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, PH Tirol und BVAEB) im Zuge des Weges zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol umgesetzt wird.
Das Warenangebot wurde von SIPCAN wissenschaftlich überprüft. Die Kriterien für eine gesundheitsförderliche Pausenverpflegung werden an unserem Schulbuffet erfolgreich umgesetzt. Für diese Leistung wurde das Schulbuffet ausgezeichnet. Alle unsere SchülerInnen profitieren von der gesundheitsförderlichen Angebotsgestaltung beim Pausenverkauf.
Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Buffetbetreiber für die gute Zusammenarbeit sowie die Optimierung des Angebots.
Neu im Sortiment: Gemüsesticks mit Dip, Veggie-Burger, gemischter Salat, Couscous- oder Linsensalat und leckere Vollkornbrötchen mit Aufstrichen. Auch Joghurt und Buttermilch werden angeboten. Viel Spaß beim Verkosten!
Weitere Informationen zum Schulbuffet-Check unter: www.sipcan.at