Zur Übersicht der aktuellen Übungsfirmen an der BHAK/BHAS Innsbruck

 

Die Übungsfirma - Theorie trifft Praxis

Die Übungsfirma ist ein Modell eines tatsächlich bestehenden Unternehmens. Das Modell erlaubt es, alle geschäftlichen Tätigkeiten genauso durchzuführen wie in einer wirklichen Firma. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Waren und das Geld nicht real existieren. Die Schüler/innen können hier also für das spätere Berufsleben praxisnah trainieren. Es sind Angebote, Rechnungen und Bestellungen an andere Übungsfirmen zu schreiben, Rechnungen zu verbuchen und per Onlinebanking zu bezahlen, säumige Kund/innen zu mahnen, sowie Steuern und Abgaben termingerecht zu begleichen.

          

Die Schüler/innen der 4. Jahrgänge der HAK, der 3. Klassen der Praxis-HAS, der 4. Klasse der Sport-HAS, des 3. und 4. Semesters der Handelsakademie für Berufstätige werden an einem Wochentag in einem 3-4 Stundenblock zu Mitarbeitern/innen in der Übungsfirma.

 

Damit die Übungsfirma wie ein realer Betrieb in einer Volkswirtschaft arbeiten kann, ist sie nicht nur so organisiert. Es gibt auch die Übungsfirmenzentrale ACT, die die ca. 900 Übungsfirmen in Österreich unterstützt. Die ACT-Servicestelle bietet Dienstleistungen wie eine Bank, Sozialversicherung, Finanzamt, Firmenbuch, Gericht, Zollamt, Post, Bahntransport, u.v.m. an.

Für die Übungsfirma ist an unserer Schule das Betriebswirtschaftliche Zentrum (BWZ) eingerichtet, welches aus 2 Großraumbüros besteht. Das BWZ ist mit allen Bürogeräten ausgestattet, die in einem Betrieb erforderlich sind: angefangen von vernetzten Workstations mit Internetanschluss, über Faxgerät, Telefon, Kopierer, Scanner bis zum Laminiergerät und Schneidemaschine ist alles vorhanden.

     

Die Schüler/innen heißen in der Übungsfirma „Mitarbeiter/innen“, arbeiten meistens im Team, wenden all das Wissen an, das sie im theoretischen Unterricht gelernt haben. Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen wie Marketing, Einkauf, Rechnungswesen, Personal, Sekretariat und Verkauf und leisten hier die spezifischen Arbeiten. Die Lehrer/innen werden zu Geschäftsführer/innen der Übungsfirma und sind gleichzeitig Coaches – sie helfen den Schüler/innen beim Lösen der individuellen Aufgaben.

Der Besuch einer internationalen Übungsfirmenmesse gehört ebenso zum Programm wie Exkursionen zur Partnerfirma und die Teilnahme als Aussteller an der hausinternen Übungsfirmenmesse.

      

 

 

Videos zur ÜFA-Arbeit an unserer Schule: 

Link:> Kurzfassung des ÜFA-Filmes  Link:> ÜFA-Film lang  Link:> “ Hoppalas “ 
Name   Jg./ Kl. Branche (Homepage) BWZ Tag Std. ÜFA-Leiter

QUELLA SYS

Phil Gates

(seit 10/1994)

3AS

EDV-Artikel

1+2 Do 1.-4.

Perisutti

Moser-Lieblein

NINO ANTONELLI

(seit 10/1997)

3BS

Handel mit Bekleidung

1+2 Fr 3.-6. 

Caria

Lotter

Hanika

PERFECT STYLE

(seit 01/2000)

4SP Sportartikel, Sportbekleidung 1+2 Mi 3.-6.

Arnold

Krabichler

INDOOR DESIGN 

Büroorganisations GmbH

(seit 10/1995)

4A/B Büroorganisation, Büroeinrichtung 1+2 Di 1.-3.

Öttl

Rothleitner

Junge SOWI Apotheke OG

(seit 09/1999)

4C CWS/FIRI

Handel mit pharmazeutischen Produkten

(www.junge-sowi-apotheke.com)

1+2 Mi

1.-3.

 

Jäger

Wrchoticky

MAGNUS PLATTER

 Garten - und Elektroprofi

(seit 10/1997)

4D/E

Garten - und Elektroprofi

 

1+2 Mo

1.-3.

 

Elsensohn

Rachbauer

 JOE SAEGER

Spirit of Boarding

(seit 11/1997)

Nicht aktiv

Sportartikel, Sportbekleidung

    RUHEND!  
 NETCORNER GMBH

(seit 09/2002)

Nicht aktiv

Handel EDV, Produktion Multimedia

    RUHEND!  

OTTO WACHTER

Sicherheitseinrichtungen

(seit 09/1999)

3 AA

4 AA

Sicherheitseinrichtungen 1 Mi

14.-15.

(ab 19:35) 

 Mimm-Spechtenhauser