NEWS-ARCHIV - HAK/HAS Innsbruck

Fünf Damen der 2e 1960/61 statteten der HAK/HAS Innsbruck am 9. Oktober 2020 einen Besuch ab. Besonders interessant war das Schmökern in den alten Klassenbüchern, die damaligen Noten und auch die verschiedenen Eintragungen, die mit Humor vorgelesen wurden. Dass der Unterricht heute nicht mehr mit damals vergleichbar ist, wurde in einer angeregten Diskussion mit Dir. Kreinig sichtbar, der neben den verschiedenen Ausbildungsangeboten in den diversen Zweigen vor allem die Arbeit in den Übungsfirmen hervorhob und auf die Veränderungen durch den Einsatz der EDV hinwies. Die Absolventinnen beteiligten sich intensiv an der Diskussion und konnte so einen aktuellen Eindruck der heutigen Ausbildung an unserer Schule mitnehmen.

 

Am 2.10.2020 hatte die Klasse 4 Sport die Möglichkeit sich den LAB Truck, das neue mobile Hightech-Labor bei der Screeningstrasse in Innsbruck, anzusehen.

Prof. Dr. Ralf Herwig von der HG Pharma erklärte Herrn Direktor Kreinig, Frau Prof. Bucher sowie den Schülerinnen und Schülern den gesamten Ablauf der Testung -  vom Moment der Probeentnahme bis zum Resultat.

Nicht nur der stylische LAB Truck faszinierte die Klasse, auch die höchstmodernen Laborgeräte die bis zu 4.000 Testungen am Tag durchführen können. Diese Labortechnik ermöglicht, dass binnen maximal 3 Stunden das Covid-19-Testergebnis vorhanden ist.

Mit dem neu gewonnenen Wissen und einem guten Gefühl, dass man nun viel schneller die Testergebnisse bekommt und somit viel schneller reagiert werden kann, ging die Klasse beruhigt ins Wochenende und bedankt sich nochmals recht herzlich beim Prof. Dr. Ralf Herwig und seinem Team für den persönlichen Einblick in den LAB Truck.

 

Auch heuer wurden wieder die Kennenlerntage der 1SP in der Area 47 durchgeführt. Bei traumhaften Herbstwetter stand Rafting durch die Imster Schlucht, Beachsoccer, Beachvolleyball, Mountainbiking, Trampolinspringen und vieles mehr am Programm.

Eine besondere Mutprobe war wiedermal der „Mega-Swing“ (freier Fall von 30 m Höhe!). Dieser Herausforderung stellten sich immerhin neun von 20 Schüler/innen, während die andere Gruppe den Pumptrack in Sautens im Ötztal unsicher machte.

Beim gemütlichen Chillen in der Waterarea und abendlichen Zusammensitzen in den Lodges lernte man sich unter Einhaltung der aktuellen Covid-19 Bestimmungen untereinander besser kennen und respektieren, was sich sehr positiv auf die Klassenkameradschaft auswirkt. Alle hatten viel Spaß und waren voll auf begeistert.

3Platz SOWI 2020

 

Die Absolventen David Goller (5E), Simon Goller (5F) und Lukas Haslwanter (5E) wurden für Ihre Diplomarbeit "Chancen und Risiken bei der Veranlagung in Wertpapiere nach der Finanzkrise 2008/09" (Betreuung Mag. Karolina Bucher) mit dem 3. Platz beim Wettbewerb der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der SOWI Innsbruck ausgezeichnet.

Darin beschäftigten sich die Absolventen mit der Wertentwicklung von Aktien, Anleihen und Fonds während und nach der Finanzkrise. Die Diplomarbeit gibt einen Einblick in das Wertpapiergeschäft und zeigt, welche Lerneffekte aus der Krise resultieren und was man heute bei einer Veranlagung in Wertpapiere erwarten kann und gleichzeitig beachten muss. Zudem werden unterschiedlichste Einflussfaktoren hervorgehoben, die damals wie heute Wertpapiere beeinflussen.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Absolventen und ihrer Betreuerin ganz herzlich!

 

Die Taekwondo-Kämpferin aus der 4SP gewann die heuer erstmals durchgeführte Wahl, präsentiert durch die Tiroler Tageszeitung und der Area 47, bei der die Erfolge sowohl im sportlichen als auch im schulischen Bereich in der gesamten Schul-und Sportlaufbahn herangezogen wurden.

Melanie hat alle 4 Klassen mit einem ausgezeichneten Erfolg (Noten nur Sehr Gut und Gut) abgeschlossen und auch mit Auszeichnung die Abschlussprüfung bestanden. Das Verhalten war immer sehr zufriedenstellend. Melanie hat zudem eine hohe soziale Kompetenz, ist absolut verlässlich und hilfsbereit, immer freundlich und ein absolutes Vorbild für unseren Schultyp.

Ihr Motto: Gib Alles außer auf!

Neben unzähligen österreichischen Meistertiteln war sie auch international erfolgreich. 2. Platz beim Weltcupturnier Slowenien Open und 3. Platz beim WC-Turnier in Luxembourg Open. Sie erreichte auch die Olympia-Qualifikation 2018.

Wir wünschen Melanie für ihre sportliche, berufliche und private Zukunft alles Gute und gratulieren ihr sehr herzlich!

Das gesamte Sporthas-Team

 

Unsere Schüler/innen haben uns in den letzten Jahren in Sachen Umweltschutz zum Handeln aufgefordert und sich bei allen Projekten im Bereich Umweltschutz und Klimawandel sehr engagiert!

Ende Jänner haben wir uns mit dem Großprojekt „Von der Abfallwirtschaft zum nachhaltigen Ressourcenmanagement“ für den Umweltpreis Tirol-Südtirol beworben. Dieser Preis prämiert besonders herausragende Projekte und Ideen in den Bereichen Umwelt und Klima.

 

Im Rahmen des Euro-Aktiv online Programms der Österreichischen Nationalbank werden Schulen im Bereich E-Learning unterstützt.

Mitten in der Corona-Fernlernphase stellte diese Möglichkeit der OENB eine perfekte Option für unsere Schüler/innen dar, um trotz Schulsperre an einem externen und gleichzeitig digitalen Workshop zum Thema Finanzbildung teilzunehmen. Am 06.05.2020 engagierten sich 18 Schüler/innen der 3B Klasse via Videokonferenz (diesmal mit Cisco Webex) und lernten Neues zum Thema Geld in einer Volkswirtschaft.

Der Maturajahrgang 2020 der Handelsakademie Innsbruck startet mit eigenem Mund- und Nasenschutz in die Vorbereitung zur Matura. Das Kürzel MNS verstehen wir an unserer Schule aber mehr als ein Kürzel zur Motivation, durch besondere Leistung in besonderen Zeiten zu zeigen, dass schwierige Umstände auch Chancen mit sich bringen.

Während der vergangenen Wochen, in denen die Schulen geschlossen und  viele Unternehmen  defacto stillgelegt waren, initiierte das Schneezentrum Tirol das Kooperationsprojekt „wetterleuchten“, in dem wir gemeinsam mit der Tiroler Tex Stil Werkstatt Polychromelab in Serfaus einen speziellen Mund- und Nasenschutz gestalten konnten. Dank Sponsoring durch die Tiroler Versicherung und die WKO/Tirol-Sparte Industrie wurde ein hoch atmungsaktiver Mundschutz aus einem hochstrapazierfähigen, elastischen und scheuerfesten Stoff entwickelt, der durch seine Keramikmembran besten Schutz gewährt und zudem über 1000 Wäschen ohne Qualitätseinbußen besteht. Seine stylishe Gestaltung soll unsere Maturanten mit neuem Schwung in die Vorbereitung ihrer Matura begleiten, statt sie mit üblichen Gesichtsmasken an einen Virus erinnern. Ein großer Dank gebührt der Projektkoordinatorin Prof. Helene Rothleitner, die spontan diese Kooperation ins Leben gerufen und umgesetzt hat.

Die HAK/HAS Innsbruck freut sich darüber hinaus auf die im Projekt vereinbarte Zusammenarbeit mit polychromelab im Rahmen von Diplomarbeiten, die an die Maturanten des Jahrgangs 2021 schon im Juni vergeben werden.

 

Link zur Abstimmung Starke Schulen Award

 

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so lautet ein bekanntes nigerianisches Sprichwort. Um ein Kind aufzuziehen, das an einer seltenen Erkrankung leidet, braucht es nicht nur eine ganze Familie, nicht nur ein ganzes Dorf, sondern die ganze Welt.

Und es braucht eine ganze Schule.

Darum hat sich die Handelsakademie/ Handelsschule Innsbruck zu einer Schulpatenschaft für die kleine Ella, geboren mit der seltenen Genmutation KAT6A, entschlossen. Lernende und Lehrende der HAK Innsbruck begleiten Ellas Aufwachsen seit zwei Jahren mit Schulprojekten und Fundraising wie Homepage-Gestaltung, Facebook- und Instagram-Seiten, Vereinsgründung, Patenlauf, Filmen, Events und vielem anderem mehr.